Re: Wassereinbruch im Rohbau


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]

Abgeschickt von Foni am 14 Dezember, 2005 um 16:45:56:

Antwort auf: Wassereinbruch im Rohbau von Achim am 13 Dezember, 2005 um 13:30:07:

Ich gehe mal davon aus, dass Sie einen "schwimmenden Estrich" im Keller haben, also Dämmschicht und Estrichbeton. Hier kann man z.B. Löcher in den Estrich bohren und Luft durch die Dämmschicht zur Trocknung blasen. Je nach Feuchtigkeitsgrad dauert das ein paar Wochen. Das ist keine goße Sache und kann von einer Fachfirma für Bauwerkstrocknung in Augenschein genommen werden. Diese Firmen haben auch Messgeräte um die tatsächliche Feuchtigkeit zu messen. Denken Sie aber daran: Wer die Musik bestellt, muß sie auch bezahlen. Einigen Sie sich mit Ihrem Unternehmer, bzw. lassen Sie sich nachweisen, dass kein Feuchtigkeitsschaden besteht. Vieleicht können Sie ein unverbindliches Angebot einer Spezialfirma anfordern, oder Sie suchen sich einen Sachverständigen der die Beweisaufnahme macht. Ggf. handelt es sich um einen Versicherungsschaden, so dass Ihnen vieleicht auch die Versicherung helfen kann.



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]